Die Kerze ist ein lebendiges Licht. Sie muss gepflegt und als "offenes Feuer" ständig beobachtet werden.
Kerzen nicht zu dicht neben- oder untereinander (ab)brennen.
Streichholzreste,Dochtstücke oder andere Fremdkörper gehören nicht in den Brennteller.
Kerzen vertragen keine Zugluft. Dadurch beginnen sie zu rußen, zu tropfen und brennen einseitig ab.
Wenn die Kerze sichtbar rußt, Docht während des Brennens vorsichtig kürzen, nötigenfalls Kerze löschen.
Bei einseitigem Abbrand Docht vorsichtig zur Seite biegen.
Einen erstarrten Docht niemals biegen oder gar abbrechen.
Einen zu hohen Kerzenrand kann man im warmen Zustand abschneiden. Bei dekorierten Kerzen überstehenden Rand in regelmäßigen Abständen nachschneiden. Dekorreste und Schmutz aus dem Brennteller entfernen.
Kerzen möglichst so lange brennen lassen, bis der ganze Brennteller flüssig ist.
Den Docht zum Löschen in die flüssige Wachsmasse tauchen, und danach wieder aufrichten. So steht dieser anschließend wieder richtig zum Anzünden.